Hosenbund mit Klettverschluss / Klettverschluss-Hosenbund

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hosenbund mit Klettverschluss / Klettverschluss-Hosenbund

      Hosenbund mit Klettverschluss / Klettverschluss-Hosenbund, …….

      ……. gedacht für Menschen mit schlechter Feinmotorik, denen infolge einer Erkrankung die (Finger-) Kraft fehlt, die Hose auf- und zuzuknöpfen – für solche wie mich eben.

      Den Pinzettengriff - das Greifen von Gegenständen mit Daumen und Zeigefinger - kann ich nicht mehr ausführen, einen Hosenbund deshalb nicht auf- und zuknöpfen. Auch einen einfachen Klettverschluss, bei dem das Flauschband auf das Hakenband gedrückt wird, kann ich nicht benutzen, weil schon geringe Zugkräfte im Hosenbund meine Fingerkraft überfordern. Der Faustgriff dagegen – das Greifen von Gegenständen durch Fingerbeugung zur Faust – klappt noch sehr gut, und deshalb habe ich einen Klettverschluss-Hosenbund mit Greifbereich entwickelt.


      Das ist meine Hose mit Klettverschluss-Hosenbund. Ein ca. 30 cm langer und 4 cm breiter Streifen, bestehend aus Hakenband und Flauschband, sorgt für einen zuverlässigen Verschluss der Hose. Auf ca. 8 cm Länge ist das Hakenband auf der Hose befestigt (links), fest damit vernäht ist das ca. 25 cm lange Flauschband. Das Flauschband wird auf ca. 8 cm Länge als Verschluss beansprucht, die restliche Länge (ca. 16 cm) wird als Greifbereich benötigt, den ich mit der Faust greifen kann und der – wie geschrieben – wegen meiner stark eingeschränkten Feinmotorik diese Länge haben muss. Das freie Ende (rechts) ist „angespitzt“, zum leichteren Einfädeln in die Umlenkung, die Außenseite ist mit Leder besetzt, die Innenseite mit Flauschband.


      Hier ist der Streifen zurückgeschlagen, das freie Ende ist wie geschrieben mit einem Flauschband versehen, das Gegenstück – Hakenband – dazu ist auf die Halterungsschlaufe der Umlenkung genäht. Das freie Streifenende kann so auf der Umlenkung befestigt und der Hosenbund damit bereits fixiert werden; das ermöglicht mir die einwandfreie Unterbringung des Unterhemdes / T-Shirts in der Hose.


      So sieht mein Klettverschluss-Hosenbund im geschlossenen Zustand aus. Zum Verschließen des Hosenbundes wird der Flauschbandstreifen durch die Umlenkung geführt, in die Gegenrichtung zugezogen und auf das Hakenband gedrückt. Damit das freie Streifenende nicht unkontrolliert herumhängt und evtl. aus der Oberbekleidung hervorschaut, wird es auf der Halterungsschlaufe der Umlenkung befestigt. Unter meinem Gürtel ist der Klettverschluss-Hosenbund fast nicht zu sehen.


      Hier der Klettverschluss-Hosenbund „von oben“: Lage 1 – Hakenband – ist auf den Hosenbund genäht, Lage 2 – Flauschband – fest darauf gedrückt, das ist sozusagen das Kernstück des Klettverschlusses. Lage 2 und Lage 3 –die Rückseite des Flauschbandes – haben keine Klettverbindung, das freie Streifenende wird auf das Hakenband der Umlenkung gedrückt und so am unkontrollierten Herabbaumeln gehindert.

      Für den Klettverschluss verwende ich das im Orthopädiebereich übliche Material, das entsprechend stabil und haltbar ist. Die in Stoff-oder Schneiderfachgeschäften angebotenen Flausch- und Hakenbänder sind nicht formstabil, sie verdrehen sich sehr schnell und können deshalb von mir nicht benutzt werden, die Umlenkung war dort nicht erhältlich. Auch im Internet konnte ich Material in der erforderlichen Qualität nicht aufspüren.

      Bei der Herstellung muss darauf geachtet werden, dass Umlenkung, Flauschband und Hakenband in einer Linie / Achse sind, weil sonst die Umlenkung einseitig belastet wird, die dann nach oben oder unten aus der Halteschlaufe gezogen wird; der Hosenbund kann dann nicht mehr vollständig zugezogen werden. Die häusliche Nähmaschine eignet sich nicht für die Verarbeitung insbesondere der Umlenkung und des Leders, die Herstellung übernimmt deshalb meine Orthopädiewerkstatt, die für diese Leistung 33 € berechnet. - Meine Krankenkasse verweigerte bisher die Übernahme der Herstellungskosten mit dem Argument, Klettverschlüsse seien Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens, somit nicht erstattungsfähig. Andererseits gibt es Hosen mit Klettverschluss-Hosenbund nicht zu kaufen, auch keine vorkonfektionierten Klettverschlüsse – so das Ergebnis meiner Internetrecherche und Textilhausbefragungen; das ist ungewöhnlich für Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens.

      Eine Hose guter Qualität mit baugleichem, wie abgebildetem Klettverschluss-Hosenbund wurde vom 09.12.2009 bis zum 18.02.2011, also rd. 14 Monate, an durchschnittlich 5 Tagen pro Woche getragen - Langzeittest. An der Hose musste der Reißverschluss ausgetauscht und eine Naht nachgenäht werden, dem Klettverschluss-Hosenbund sieht man die häufige Benutzung an, er ist aber nach wie vor funktionstüchtig. Damit entspricht die Lebensdauer des Klettverschluss-Hosenbundes einem Hosenleben, Preis und Leistung passen m.E. zueinander, und selbstständiges An- und Auskleiden ist für mich weiterhin möglich.

      Zum Waschen wird der Hosenbund geschlossen, so behält er seine Form; dabei muss vor allem die Spitze des mit Leder besetzten Streifenendes auf die Umlenkung gedrückt werden; Leder wird beim Waschen weich und die Spitze kann sich dann bis zur Unbrauchbarkeit verformen.

      Reißverschlüsse bedienen geht mit meiner (Rest-) Feinmotorik auch nicht, deshalb habe ich meine Reißverschlusszipper mit Schlüsselringen ergänzt, 25 mm Durchmesser, ein Ring ist auf den Bildern zu erkennen. Es gibt auch Ringe mit Karabinerhaken als Reißverschlussergänzung. Auffällige Schlüsselringe an Hosenreißverschlüssen finde ich nicht so toll, ich überdecke sie deshalb mit entsprechend langer Oberbekleidung.

      Nachbau gestattet – viel Erfolg!

      Archi


      Auf Wunsch teile ich Namen und Adresse meiner hannoverschen Orthopädiewerkstatt mit; Besucher lassen sich dazu bitte registrieren, senden mir dann eine PN oder Email, und nach der Registrierung sind auch die Fotos sichtbar.
      Mein Gott, hilf mir, diese tödliche Liebe zu überleben (Eastside-Gallery, Berlin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von archi.zimmer ()